Termine

Datum Termine
23.10.2025 1. Büchereitermin
25.10. -01.11.25 Herbstferien
06.11.2025 Bücherei
21.11.2025 Handball-Aktionstag

Aktuelles

Modul „Von der Wiese auf den Tisch“ in Klasse 1 

Mit großer Vorfreude auf den Ausflug auf das erste Naturparkmodul starteten die Kinder der ersten Klasse am Donnerstag, 16.10.2025 in den Tag. Einen Vormittag lang beschäftigten sich unsere Jüngsten mit dem Thema Apfel. Gemeinsam mit Herrn Ikker und Herrn Slawig vom Obst- und Gartenbauverein Kuppenheim ging es zuerst zu den Apfelbäumen bei der Schule.

Dort zeigten die erfahrenen Profis, wie ein Apfelbaum mit dem richtigen Schnitt gepflegt wird.

Danach durften die Kinder 5-6 verschiedene Apfelsorten verkosten. Die kleinen Forscher staunten, wie unterschiedlich Äpfel schmecken können. Eine kleine Herausforderung war das Kleinschneiden der Äpfel in mundgerechte Stücke. Während der Verkostung wurde parallel der Apfelsaft durch das Häckseln der Äpfel vorbereitet. Die Kinder durften die zerkleinerten Äpfel dann in die Presse füllen und mit Hilfe von langen Stangen den Apfelsaft herauspressen. Am Ende freuten sich alle über den ersehnten Apfelsaft, der allen Kindern sehr gut schmeckte. Mit der Verkostung des Apfelsaftes endete ein ereignisreicher Schultag und die Kinder gingen mit glücklichen Gesichtern nach Hause. Das war ein aufregender, erster Modultag der Naturparkschule!
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Ikker und Herrn Slawig, die mit viel Freude und Geduld diesen Tag mit uns verbrachten und an das Scheck-In-Center Oberndorf, das die verarbeiteten Äpfel spendete.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Auf Spurensuche im Wald – Zweitklässler der Naturpark-Schule entdecken die Natur hautnah

Einen ganz besonderen Unterrichtstag erlebte die Klasse 2 der Naturpark-Schule Bischweier gemeinsam mit Herrn Langensteiner von Forst BW: Statt Rechnen und Schreiben im Klassenzimmer stand ein spannender Lerngang in den Wald bei Oberweier auf dem Stundenplan.

Schon früh am Morgen machten sich die Kinder voller Neugier auf den Weg, um die Geheimnisse des Waldes zu erkunden. Unter Anleitung von Herrn Langensteiner begaben sie sich auf die Suche nach „Tieren“, die hier zu Hause sind. Besonders faszinierend war es danach, die unterschiedlichen Felle heimischer Wildtiere wie Fuchs, Reh oder Wildschwein hautnah zu erleben und zu erfühlen.

Im Anschluss suchten die Kinder in einem Waldstück nach Naturmaterialien in den verschiedensten Farben und Formen. Aus den gesammelten Schätzen entstanden kleine Kunstwerke und ein gemütliches Waldsofa, das kurzerhand zum Frühstücksplatz wurde. Gestärkt und gut gelaunt genossen alle das gemeinsame Picknick mitten in der Natur.

Zum Abschluss des erlebnisreichen Vormittags gab es eine besondere Aufgabe: die „Lauschaufgabe“. In völliger Stille hörten die Klasse den Geräuschen des Waldes zu – dem Rascheln der Blätter, dem Zwitschern der Vögel und dem Summen der Insekten.

Bei sonnigem Herbstwetter ging ein ereignisreicher Tag zu Ende, der den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Besuch bei der Apotheke

Am Freitag, den 26.09.25, durften unsere Jüngsten ihren ersten kleinen Ausflug machen: Es ging zur Annen-Apotheke, wo der Inhaber Herr Kilic die Erstklässler mit einer kleinen Schultüte für jedes Kind überraschte, die mit netten Kleinigkeiten gefüllt war. Die Freude bei den Kindern war groß, besonders gut an kamen der Bleistift mit Radiergummi und die kleine Saftflasche.

Zudem spendete Herr Kilic unserer Grundschule Einweg-Kühlpacks für die Turnhalle.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Kilic für die großzügige Spende.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Begrüßung der neuen Erstklässler

Am Freitag, den 19.09. war es endlich soweit: Unsere neuen Erstklässler wurden eingeschult!

Begrüßt wurden sie in der Aula von der ganzen Schule mit unserem Schullied: "Hip, hop, Schule ist top!"

Danach erzählte die Rektorin Frau Seifried den ABC-Schützen die Geschichte von Leo Löwe, der vor seinem ersten Schultag sehr aufgeregt war und nicht wusste, was auf ihn zukommt. Zum Glück fand er heraus, dass es den anderen Tieren auch nicht besser geht. Am Ende der Geschichte durften alle Tiere in der Schule zeigen, was sie schon gut konnten und auch unsere Schulanfänger zählten fleißig auf, was sie schon alles können.

Für viel gute Laune sorgte im Anschluss unsere Clownin Frau Striebich, die unbedingt auch eingeschult werden wollte und demonstrierte, was sie dafür alles schon geübt hatte. Sie zauberte, balancierte und tanzte auch mit den Kindern. Leider wurde es nichts mit ihrer Einschulung, aber sie darf es im nächsten Jahr noch einmal versuchen.

Viel Spaß machte allen auch das Theaterstück der zweiten Klasse, bei dem es um lebendig gewordene Piraten aus einem Kinderbuch ging, die gerne lesen lernen wollten.

Als die Kinder dann endlich durch unser Zaubertor gehen durften, um ihre erste richtige Unterrichtsstunde zu erleben, hatten die Eltern und Verwandten reichlich Zeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten und sich am Stand des Fördervereins über die Betreuungsmöglichkeiten weiter zu informieren.

Wir wünschen unseren Erstklässlern einen guten Start an unserer Schule!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Das Grünholzmobil zu Besuch – Ein Tag in der Holzwerkstatt  

Kurz vor den Sommerferien starteten unsere Viertklässler voller Vorfreude in ihr letztes Naturparkmodul mit dem Grünholzmobil in den Tag. Sie bekamen Besuch von Herrn Heuberger, der sie in die Welt der Holzbearbeitung einführte. Als naturnahe Werkstatt stand ein riesiges Zelt mit Handwerkzeugen, Schnitzbänken und vielem mehr für das Bearbeiten von Grünholz für die Kinder bereit.

In einer gründlichen Einführung erprobten unsere Naturparkforscher zunächst verschiedene Techniken zur Verarbeitung von Frischholz, welche sie im Anschluss zur Herstellung eigener Objekte brauchten. Dazu gehörten beispielsweise das Zusägen, Schnitzen und Drechseln von Ästen und Stämmen. Auch das Verzieren von Grünholz kam nicht zu kurz.

Anschließend ging es mit vielseitigen Ideen und großer Motivation ans eigenständige Werkeln. Alle Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf und ließen großartige Werkstücke ganz nach ihren Vorstellungen entstehen. Dabei erhielten sie für das Umsetzen ihrer Ideen individuelle Unterstützung.

Die intensive Auseinandersetzung mit dem Material zahlte sich aus, denn jedes Kind stellte eindrucksvolle Gegenstände her. Dazu zählten zum Beispiel verzierte Wanderstöcke, Holzlöffel, Schalen und Flöten.

Am Ende des Schultages gingen die Kinder mit glücklichen und stolzen Gesichtern und ihren Kunstwerken nach Hause. Das war ein unvergesslicher Tag! 

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Die Erstklässler der Naturparkschule zu Besuch im Kindergarten

Ein ganz besonderer Vormittag fand kürzlich im Kinderhaus Regenbogen statt: Die erste Klasse der Grundschule war zu Besuch, um den Vorschulkindern spannende und selbst ausgewählte Geschichten vorzulesen.

Im Garten des Kindergartens waren mehrere gemütliche Leseecken vorbereitet, in denen kleine Gruppen der Erstklässler nacheinander ihre Geschichten vortrugen. Ob Abenteuer, Tiergeschichten oder Märchen – für jeden Geschmack war etwas dabei. Die Kleinen hörten gespannt zu und genossen die besondere Atmosphäre.

Nach dem Vorlesen wurde ausgelassen im Garten gemeinsam gespielt. Groß und Klein tobten zusammen über die Wiese, kletterten, lachten und hatten sichtlich Freude an diesem besonderen Tag. Zum krönenden Abschluss gab es vom Kindergarten für alle Kinder ein Eis – eine gelungene Überraschung bei sommerlichen Temperaturen.

Die Vorfreude auf die Schule war bei den Vorschulkindern deutlich spürbar, und die Begegnung mit den „großen“ Schulkindern ließ die Neugier auf die Einschulung im September weiterwachsen.

Ein rundum gelungener Tag, der bei allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schulfest an der Naturparkschule

Am Freitag, 11.07.2025, war es endlich soweit: Nach unserer Projektwoche, die unter dem Motto: „Inspirationen aus Afrika“ stand, konnte unser Schulfest endlich starten!

Los ging es mit einer Trommelaufführung von Uwe Pfauch, der in einem Workshop die ganze Projektwoche über jeweils eine Stunde mit jeder Klasse das Trommeln mit Kajons und Boomwackern zu fetzigen Hits geübt hatte.

Die Zuschauer waren begeistert über die tollen Darbietungen der Kinder und unsere Schüler und Schülerinnen sichtlich stolz auf ihr Können.

Nach der mitreißenden Aufführung konnten die Besucher eine kleine Ausstellung im Erdgeschoss der Grundschule besuchen, zu der jede Klasse etwas beigesteuert hatte: Die 1. Klasse hatte afrikanische Masken hergestellt, die 2. Klasse Halsschmuck aus Afrika gebastelt, die Drittklässler überzeugten mit einer Tanzdarbietung zu „Waka Waka (This time for Africa) und Klasse 4 gestaltete in Kleingruppen Häuser aus Karton mit typisch afrikanischen Mustern. Zu jedem Beitrag gab es auch eine Informationstafel mit Hintergrundinformationen.

Im Schulhof konnten sich alle bestens verpflegen: Der Elternbeirat hatte mit der Gesamtelternbeiratsvorsitzenden Frau Schröder mehrere Essens- und Getränkestände organisiert. So gab es Bratwurst im Weck oder Käsebrötchen, Flammkuchen, Kaffee und Kuchen und diverse Getränke zu kaufen. Ein herzliches Dankeschön für die Vorbereitung und Durchführung, auch an alle helfenden Eltern, die eine (oder sogar mehrere) Schicht/en übernommen haben.

Wir bedanken uns auch beim Förderverein, der mit einem Mal- und Bastelstand dafür sorgte, dass den kleinen Besuchern nicht langweilig wurde. Außerdem bezahlte uns der Förderverein die komplette Gage des tollen Trommelworkshops, der sonst gar nicht hätte stattfinden können – auch dafür ein ganz großes Dankeschön!

Nicht zuletzt geht unser Dank auch an die fleißigen Helfer im Hintergrund: Die Männer des Bauhofes kümmerten sich um den Festaufbau und die Stromversorgung und rückten am selben Abend noch für den Abbau an.

Durch das gelungene Zusammenspiel der einzelnen Beteiligten können wir auf ein gelungenes Schulfest bei schönstem Wetter zurückblicken und freuen uns schon auf das nächste Mal!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Kunst an unserer Schule

In jedem Schuljahr führt die jeweilige Klasse 3 ein großes Kunstprojekt mit der Weisenbacher Künstlerin Senja Haitz durch. Diesmal waren die Schulkinder sehr aufgeregt, denn sie durften die Säulen an unserer Schule passend zu unseren Naturparkmodulen verschönern. Senja Haitz und die Kunstlehrerin Frau Möhrmann hatten sich im Vorfeld Gedanken über die Gestaltung gemacht und Farben, Pinsel und diverse Schablonen besorgt. Am ersten Projekttag besprachen die Kinder alles mit den Künstlerinnen und suchten sich aus, an welchem Thema sie im Team arbeiten wollten. Erste Grundierungen, Wasser, Gräser und Bäume entstanden. Am zweiten Projekttag wurden alle Motive mit viel Eifer, Liebe zum Detail und Sorgfalt vollendet. Und so sind jetzt Wald, Waldtiere, Wiese, Streuobst, Wasser, Baum und Biene schon von weitem bunt leuchtend zu sehen. Die Schulkinder sind völlig zurecht sehr stolz auf ihr Gemeinschaftswerk. Ein großes Dankeschön geht an die beiden Künstlerinnen und unseren Förderverein, der dieses Projekt jedes Jahr großzügig finanziert.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button